Seit fast 40 Jahren gibt es eine sehr enge Freundschaft zwischen dem SV Illschwang und St.Piat in Frankreich. Zur ersten Begegnung kam es 1986 in St.Piat. Festgelegt wurden Gegenbesuche alle zwei Jahre. Heuer waren nun die Illschwanger an der Reihe.
30 Personen (erfreulich auch einige Neulinge), darunter Bürgermeister Dieter Dehling, machten sich, unter der Gesamtleitung von Georg Graf, auf zu erlebnisreichen vier Tagen. Dabei war, vom Fahrtbeginn an, als Dolmetscherin Anna Czempik. Perfekt die französische Sprache beherrschend, war sie, im Bezug auf das Übersetzen, für alle eine tolle Begleitung der Reisegruppe.
Nach 12- stündiger Fahrt wartete, seitens der Freunde aus St.Piat, ein Sektempfang auf die Illschwanger. Den ersten Abend verbrachte man, gemeinsam mit den Gastgeberfamilien.
Bei traumhaftem Wetter war der sogenannte „Illschwanger Garten“ (vor ein paar Jahren offiziell eingeweiht und benannt) Ausgangspunkt für einen Fußmarsch. Nach einem Picknick, auf halber Strecke, erreichte man eine große Gartenanlage mit einem Weiher. Deutsche und Franzosen, ließen es sich, bei Speis und Trank, bis in den Abend hinein gut gehen. Gäste und Gastgeber feierten bei bester Laune.
Die Fahrt nach Paris, verbunden mit einer Schifffahrt auf der Seine, stand am nächsten Tag auf dem Programm. Vom Schiff aus, bekamen die Illschwanger die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bestens erklärt. Anschließend nutzte die Reisegruppe das Angebot, über die Erlebnismeile rund um den Eifelturm, zu flanieren.
Schon Tradition ist der abendliche Festabend. Als Gastgeschenk überreichte der SVI ein 30 Liter Fass Bier und einen Fresskorb als Gastgeschenk. Francoise Simonnet, Bürgermeister Dehling und Georg Graf hoben diese wunderbare Freundschaft hervor. Graf lud alle zur 40-Jahrfeier 2027 ein.
Abschied nehmen hieß es am vierten Tag. Mit großer Umsicht brachten die beiden Busfahrer der Firma Kugler die Gruppe wieder nach Hause. Unterstützt wurde, auch diesmal, die Fahrt durch Finanzmittel des Landkreises.
Bilder und Text: Norbert Weis
