Bei der Jahreshauptversammlung des SVI dankte der 1. Vorsitzende Martin Luber Rebecca Sellner, Heidi Maul, Günther Englhard und Harald Janker für ihr langjähriges Engagement in Vorstandschaft und Vereinsausschuss. Sie hatten bei den Neuwahlen auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Er überreichte ihnen, als Zeichen des Dankes, einen Gutschein.

2024 war das Hallenmasters des SVI in der Krötensee-Sporthalle in Sulzbach-Rosenberg ein voller Erfolg. Ursprünglich waren, eine Woche zuvor, auf dem Kunstrasen, noch die Bayerischen Lehrermeisterschaften geplant. Doch kam dies nicht zustande.

52 Mannschaften waren beim Masters im Einsatz. Stolz war der SVI über die Teilnahme des Allstar-Teams des 1.FC Nürnberg im AH-Bereich und des SSV Jahn Regensburg bei der E-Jugend. Im Bereich der Werbung, mittels Bande und im Programmheft, gab es eine weitere Steigerung, wofür den Sponsoren besonderer Dank gilt. 2026 findet das Hallenmasters vom 30.Januar bis 1.Februar statt. Mit der Prominentenelf des FC Sternstunden erhalten die Allstars des Clubs beim AH-Turnier starke Konkurrenz.

Beim Kinderlauftraining waren durchschnittlich 57 Mädchen und Buben mit dabei. 15 Trainer kümmerten sich um den Laufnachwuchs. Ein besonderer Höhepunkt war das Wochenende im BLSV Sportcamp Bischofsgrün. Beim Dorflauf gab es 190 Teilnehmer, davon 150 Kinder. Jürgen und Stefan Übler waren beim Triathlon in Roth für den SVI am Start. Der Kinderwaldlauf hatte 167 Teilnehmer zu verzeichnen. Beim Landkreislauf waren fünf Herren- und zwei Damenmannschaften am Start.  63 Mitglieder- 44 Kinder und 19 Erwachsene legten 2024 ein Sportabzeichen ab.

Beim Nachwuchsfußball war die SG Illschwang/Schwend mit verschiedenen Vereinen beim Spielbetrieb in Einsatz. So konnten, von der F- bis zur A-Jugend, alle Kinder altersgerecht eingesetzt werden. Die 1. Fußballmannschaft belegte zum Abschluss der Saison 2023/24 in der A-Klasse den 3.Tabellenplatz. Freundschaftsspiele und Hallenfußball bildeten die sportlichen Schwerpunkte im AH-Bereich. Gesellschaftliche Aktivitäten kamen nicht zu kurz. Die Damenfußballmannschaft der SG Ursensollen/Illschwang kam in der Abschlusstabelle 2024 in der Kreisliga auf Platz 5.

Gut angenommen wurde das Bambini- und das Kinderturnen. 2024 waren es bei den Bambinis 31 und beim Kinderturnen 25 Mädchen und Buben, die bei den Angeboten mitmachten. Die Gruppe Fit nach 8 sporterlt mittlerweile seit 30 Jahren. Herz-, Kreislauftraining, Steppaerobic, athletische Gymnastik und Konditionstraining stehen dabei im Mittelpunkt. Das Jubiläum wurde bei einer Tagestour auf der Luisenburg gefeiert. Pilates, um Muskeln und Gelenke wieder in Schwung zu bringen, ist einer der Schwerpunkte bei der Damengymnastikgruppe. „Fit durch den Winter“ gibt es seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass organisierten die Verantwortlichen eine Führung durch das Hopfenfeld und den Hopfenstadel, mit anschließendem Ausklang im Landhotel Weißes Roß.

Bereits in das 5.Jahr starteten 2024 die Zumba Kids, sowie Strong Nation Kurse als Blockangebot von 10 Einheiten. Nordic Walking Kurse wurden im Frühjahr und im Herbst angeboten. Ganzjährig gibt es für die Senioren ein Angebot in dieser sportlichen Disziplin. Drei Herrenmannschaften und zwei Jugendmannschaften nahmen 2024 beim Tischtennis am Spielbetrieb teil.

Bild und Text: Norbert Weis