Seit mittlerweile 30 Jahren gehört beim SV Illschwang die Ski- und Fitnessgymastik zur Angebotspalette für sportliche Betätigung. Am Anfang gab es noch echte Winter. So lag damals der Schwerpunkt darauf, die Teilnehmer fit für die Brettlsaison zu machen. Im Laufe der Jahre hat sich das Angebot stärker hin zu einer funktionellen Fitnessgymnastik entwickelt, wobei auch Stretching und Relaxen nicht zu kurz kamen.

Treibende Kraft für das Zustandekommen war vor 30 Jahren Doris Langer. Seit mittlerweile 15 Jahren erhält sie Unterstützung von Heidi Maul und Evi Kolb. Man trifft sich in den Wintermonaten, jeweils am Freitagabend, zu den Übungseinheiten.

Das Jubiläum nahm die Gruppe zum Anlass, sich bei der letzten Einheit, vor Ende des Angebots, nicht wie üblich in der Turnhalle zu treffen, sondern den Abend unter dem Motto „für Leib und Seele“ zu gestalten.

Am Anfang stand eine kurze Führung vom Hopfengarten zum Hopfenmuseum. Der Vorsitzende des örtlichen Gartenbauvereins Wolfgang Stowasser gab einige interessante Einblicke in die Hopfengeschichte und Hopfenkultur in Illschwang. Gemeinsam stießen die Teilnehmer, mit Illschwanger Hopfenbier, auf das Jubiläum an.

Zur Gruppe hatte sich inzwischen der 1.Vorsitzende des SV Illschwang Martin Luber gesellt. Er nutzte die Gelegenheit, allen zu danken, die am Zustandekommen des Angebots und an dessen Fortentwicklung, über drei Jahrzehnte, beteiligt waren. Die Anzahl an Teilnehmern spreche für sich.

Mit einem genussvollen Essen im Landhotel Weißes Ross gab es einen gemütlichen Abschluss. Mit einem Frühlingsgruß wurde das Engagement von Teilnehmern, die schon lange Jahre dabei sind, gewürdigt. Die drei Leiterinnen freuten sich über ein Gedicht der aktiven Sportlerinnen und Sportler, in dem deren hervorragende Durchführung der Trainingseinheiten zum Ausdruck kam. Schon gute Tradition ist es, die Teilnehmer (innen), die am häufigsten in der Saison dabei waren, passend zur Jahreszeit, mit einem Goldhasen zu danken.

Text und Bild: Norbert Weis